Säbel

Die ersten Kavarly-Säbel kamen mit den Awaren- und Magyaren-Stämmen nach Europa. Diese Waffe war ein wesentlicher Bestandteil der nomadischen leichten Kavalleriekriegsführung, die im gesamten Spätmittelalter in Osteuropa präsent war.

Im 16. und 17. Jahrhundert gehörten Säbel zur Ausrüstung jedes Mannes (Adlige oder niederrangige Soldaten) in Ungarn, Polen, Siebenbürgen und im Osmanischen Reich.

Schauen Sie sich dieses Video über unseren Hajdú-Säbel an:


https://www.youtube.com/watch?v=fhE8V713SMU&t=2s&ab_channel=VBSwordshopKft.

 

Von Lager, oder in 2-3 Tagen lieferbar. : 2 Stk

Shamshir mit Lederbezogenem Griff. 

Klinge ist gehärtet, bis zu 51-52 HRC Härte.

 Shamshir – persischer Säbel
 Shamshir – persischer Säbel
 Shamshir – persischer Säbel
310
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Von Lager, oder in 2-3 Tagen lieferbar. : 1 Stk.

Dies ist der Ahne des ungarischen Offiziersäbels. Der Dorn auf der Parierstange dient zur Stabilisierung derselben und zum in die Scheide ein zu passen.

Die Waffe ist schaukampftauglich. 

„László“ – Ungarischer Säbel
„László“ – Ungarischer Säbel
„László“ – Ungarischer Säbel
„László“ – Ungarischer Säbel
280
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Von Lager, oder in 2-3 Tagen lieferbar. : 5 Stk
Ähnliche Säbel wurden auch in den Gräbern von Pécs, den Kuns und anderen osteuropäischen Gräbern gefunden.
Empfohlen für den traditionellen Kampf.
 „Steppenwind“ – ultraleichter Nomadensäbel
230
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Von Lager, oder in 2-3 Tagen lieferbar. : 2 Stk.

Der Knauf und die Parierstange sind aus Eisen hergestellt.

Die Klinge ist matt poliert!

 

"Zoltan" Ungarischer Säbel
"Zoltan" Ungarischer Säbel
240
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Von Lager, oder in 2-3 Tagen lieferbar. : 1 Stk.

Persischer Säbel mit einer Klinge mit 3 mm Schlagkante, für Schaukampf hergestellt. 

Die Klinge ist aus 51CrV4 Stahl, Knauf und Parier sind aus Messing fertiggestellt.

 Karabela - Persischer Säbel
 Karabela - Persischer Säbel
 Karabela - Persischer Säbel
290
Schnellansicht
Zu den Favoriten

Schärfen einer Schwertklinge vor oder nach dem Zusammenbau des Schwertes.
Während des Schärfens verliert die Klinge ihre ursprüngliche Dicke, wodurch sie flexibler und leichter, aber natürlich auch zerbrechlicher wird.

Die Verwendung scharfer Schwerter ist eine Traininsgmodus, die Übung und Wissen erfordert und mit äußerster Vorsicht ausgeführt werden muss!

Schäden und Biegungen der Schwerter sind hauptsächlich auf Schnittfehler zurückzuführen, daher sind diese Schäden keine Garantieprobleme!

50
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit helfen!

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anfordern, wann das Produkt wieder verfügbar ist.

Diese Art von Säbel war in Eurasien sehr beliebt und weit verbreitet. Im Karpatenbecken wurde sie hauptsächlich von den Ungaren eingesetzt. Sie hat üblicherweise eine Parierstange mit Kugeln an den Enden und eine leicht gekrümmte Klinge.

Der Parier, und die Knauf sind aus Messing hergestellt.

„Farkas“ – Nomadensäbel
„Farkas“ – Nomadensäbel
„Farkas“ – Nomadensäbel
265
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit helfen!

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anfordern, wann das Produkt wieder verfügbar ist.
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit helfen!

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anfordern, wann das Produkt wieder verfügbar ist.

Dies ist der Ahne des ungarischen Offiziersäbels. Der Dorn auf der Parierstange dient zur Stabilisierung derselben und zum in die Scheide ein zu passen.

Die Waffe ist schaukampftauglich. 

Viele nennen diesen Typ "polnischer Säbel", weil in Poland war dieser Handschutz sehr beliebt. 

 „László“ – Ungarischer Säbel – L Parierstange
 „László“ – Ungarischer Säbel – L Parierstange
 „László“ – Ungarischer Säbel – L Parierstange
300
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit helfen!

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anfordern, wann das Produkt wieder verfügbar ist.
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit helfen!

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anfordern, wann das Produkt wieder verfügbar ist.

Dieser Säbel wurde auf Basis eines Originalfunds in Karos-Eperjeszög geschmiedet.

Er hat die für das IX. bis X. Jahrhundert übliche ungarische Säbelform.
Wir stellen die Waffe als Schaukampftauglich her. 

 „Karos“ – Magyarischer Säbel
 „Karos“ – Magyarischer Säbel
 „Karos“ – Magyarischer Säbel
 „Karos“ – Magyarischer Säbel
285
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit helfen!

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anfordern, wann das Produkt wieder verfügbar ist.
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit helfen!

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anfordern, wann das Produkt wieder verfügbar ist.

Kosakenschaschka mit Hohlkehlen-Klinge.

Die Beschläge (Handschutz und Knauf) sind aus Messing hergestellt, die Klinge ist leicht, aus gehärtetem 51CrV4-Stahl.

Eine gut ausgewogene, ideale Fechtwaffe.

 Schaschka – Kosakensäbel
290
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit helfen!

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anfordern, wann das Produkt wieder verfügbar ist.
Schnellansicht
Zu den Favoriten